17.09.2019 - Grenztour Ost - Tag 10
Heute sind wir bereit zeitig unterwegs. Um 08:45 Uhr werfe ich das Triebwerk an und es geht bei noch recht schönem Wetter auf das Letzte Stück entlang der Grenze hin zum Oderhaff.
Die Fahrt durch die Uckermark zeigt viel weites Land. Die Straßen sind noch teilweise in ihrem alten Zustand. Es rumpelt ganz schön im WoMo.
Während der Fahrt verschlechtert sich das Wetter und wir bekommen hin und wieder mal einen kleinen Guss ab. Erstaunlich oft sehen wir das Hinweisschild zur der Sehenswürdigkeit Dorfkirche. Hier hat scheinbar jedes Nest ein sehenswertes Gotteshaus.
Unterwegs begegnen uns immer wieder große Traktoren mit riesigen Anhängern. Die Maisernte ist voll im Gange. Einmal habe ich so einen großen Trecker mit Hänger auf einer schmalen Straße vor mir. Überholen ist nicht drin. Der Hinterreifen des Hängers fährt bis auf wenige Millimeter an den Begrenzungspfosten vorbei und das andere Rad ist fast auf dem Mittelstrich. Spannend wird die Situation als ein gleich großes Gefährt entgegenkommt. Einer muss in die Bankette. Ich halte mal lieber gebührenden Abstand. Gut das die Begrenzungspfosten weit genug auseinander stehen.
Bei Ahlbeck in Höhe von Ludwigshof führt mich das Navi auf die K16. Eine Kopfsteinpflasterstrecke beginnt. Was ich das noch nicht weiß ist deren Länge. Bisher waren die Kopfsteinpflasterstrecken im überschaubar. Nicht so dieses Stück. Über 6 Kilometer geht es im ersten Gang und Standgas über die Rüttelpiste. Wenn jetzt keine Schraube aus dem Aufbau rausfällt, dann ist alles fest. Es rappelt ohne Ende. Am Ende der Piste sitzt ein schwerhöriges Eichhörnchen. Wir kommen angerappelt und das kleine Tier sitzt in aller Seelenruhe auf der Fahrbahn und knabbert an einer Eichel oder Nuss. Ich fahre langsam heran und muss schließlich bremsen und anhalten. Erst als ich aussteige verschwindet der Sciurus in den Wald.
Wir fahren nach Altwarp und schauen uns an ob wir hierbleiben sollen. So richtig gefällt es uns nicht und wir fahren weiter nach Mönkebude. Den Platz hatten wir als Ziel ohnehin ausgesucht und den kennen wir schon von einer anderen Reise.
Am Platz stellen wir uns hinter dem Hafenmeisterbüro mit seiner Sanitäreinrichtung. Hier sind nicht so viele Bäume wie auf dem vorderen Platz. Das Wetter ist leider aktuell nicht ganz so schön und es windet sehr.
Wir machen einen kurzen Rundgang mit Caro und wollen zum Essen in die Strandhalle. Leider darf Caro nicht mit rein, so bringen wir sie schnell zum WoMo zurück. Als wir im Lokal sind bekommen wir die Info, so ein lieber Hund hätte ruhig mit reinkommen können, zumal nur wenige Gäste da sind. Ein Fischgericht stärkt uns für den Tag.
Im WoMo relaxen wir ein wenig und schauen auf das Wetter und das Haff.
Am späten Nachmittag nachdem sich der alte Regen verzogen und der neue noch nicht da ist machen wir noch einen Spaziergang über das Gelände und an den Beginn des Dorfes.
Stellplatzgebühr | 12,00 € |
Strom pauschal | 2,00 € |
Dusche / Wasser | 2,50 € |
Kurtaxe | 2,00 € |
Hund | 2,00 € |
Fahrstrecke | 164 km |
16.09.2019 - Grenztour Ost - Tag 9 - 18.09.2019 - Grenztour Ost - Tag 11